Mechanisches Recycling

Mechanisches Recycling

Das mechanische Recycling ist die am weitesten verbreitete Recyclingtechnologie im kommerziellen Maßstab. Derzeit ist es die einzige anerkannte Technologie zur Erreichung der Verwertungsquoten gemäß des deutschen Verpackungsgesetzes (VerpackG).

Der Prozess beginnt mit der Verpackungssammlung und -sortierung, gefolgt von der Zerkleinerung, Reinigung, Trocknung, Extrusion und Pelletierung.

Gegenüber anderen Recyclingmethoden ist das mechanische Recycling vergleichsweise energieeffizient und mit geringen CO2 Emissionen verbunden. Das mechanische Recycling in seiner heutigen Form stößt bei komplexen Verpackungen allerdings an seine Grenzen und liefert häufig keine hochwertigen Rezyklate. Die mangelnde Nachfrage von Industrie und Handel nach minderwertigen Granulaten und die begrenzten Anwendungsmöglichkeiten führen dazu, dass der Kreislauf häufig nicht geschlossen werden kann.

Der Fokus auf nachhaltigeres Verpackungsdesign, z. B. durch Umstellung auf Monomaterialien, kann das mechanische Recycling entscheidend verbessern. Gleichzeitig führen eine bessere Mülltrennung und die Weiterentwicklung der Sortiertechnologie dazu, das mechanische Recycling deutlich effizienter zu gestalten.

Landbell arbeitet stetig daran, das mechanische Recycling zu verbessern. Erfahren Sie hier demnächst mehr über unsere innovativen Projekte.

Sie wollen Ihre Verpackungen nachhaltiger gestalten?Sie wollen Infos zum chemischen Recycling?Sie benötigen hochwertige Sekundärrohstoffe?
Landbell GmbH

Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
D-55116 Mainz

Telefon: (0 61 31) 23 56 52-0
Telefax: (0 61 31) 23 56 52-10
E-Mail: info(at)landbell.de

Kontakt

Mit dem Absenden der Nachricht mit den darin enthaltenen Informationen erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und einverstanden sind.