Elektrogeräte wie Kühlschränke, Fernseher oder Toaster enthalten wertvolle Rohstoffe. Diese können nach Defekt oder Ersatz der Geräte durch ein entsprechendes Recycling wieder sinnvoll eingesetzt werden. Zum Teil enthalten die Geräte aber schädliche Bestandteile, für die eine besondere Entsorgung durch einen Spezialisten erforderlich ist. Das Recycling von Elektroaltgeräten wird oft mit WEEE abgekürzt (Waste Electrical and Electronic Equipment) und wird auf EU-Ebene in der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU geregelt. In Deutschland sind Hersteller und Importeure nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dazu verpflichtet, ihre Ware zurück zu nehmen und für die sichere Entsorgung der Gefahrenstoffe zu sorgen. Außerdem muss eine Mengenmeldung nach Art des Elektrogerätes erfolgen.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten wir zusammen mit unserem Schwesterunternehmen European Recycling Platform Deutschland GmbH an. Experte WEEE und Batterien, (0 61 31) 23 56 52 – 845 Landbell GmbH Telefon: (0 61 31) 23 56 52-0Elektroaltgeräte
Sichere Entsorgung – auch bei schädlichen Bestandteilen.
Worin bestehen Ihre Pflichten?
Welche Lösungen bietet Landbell?
Ihr Ansprechpartner
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren oder haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich hierzu gerne an:Jürgen Fuchs
Geschäftsführer European Recycling Platform Deutschland GmbH
Über Landbell
Landbell GmbH
Rheinstraße 4L
D-55116 Mainz
Telefax: (0 61 31) 23 56 52-10
E-Mail: info(at)landbell.de
Kontakt